Freitag, 6. März 2020, 19.00 Uhr
Eröffnung der 10. Eggenburger Frauentage
- Vernissage Ausstellung Jutta Wittmann
„Frau Sein, Macht, Rollen, Identität“ - Präsentation des neuen Frizzante der Eggenburger Frauentage
- Fête rose! – Dresscode: ein wenig bis ordentlich pink
Ort: Landgasthaus zum Seher, Am Boden
Ausstellung Jutta Wittmann
Die Künstlerin präsentiert ihre Werke zum Thema „Frau Sein, Macht, Rollen, Identität“. In ihren Collagen entdeckt man/frau entdeckt Ironie, Kritik und Schönheit. Fragen kommen auf – Emotionen werden geweckt. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Duo Pianissimo Marlene Pregesbauer und Johanna Krottendorfer begleitet.
EINTRITT FREI
Samstag, 7. März 2020 Schwerpunkttag
13.30 Uhr – Impulsreferat Dr. Andrea Wukovits
14.00 Uhr – Podiumsdiskussion
„Macht – Diskurs – Identität – Frauen im Gespräch“
Teilnehmerinnen (Stand 21. Jänner 2020):
Schauspielerin Erika Pluhar
Familienrechtsexpertin Dr. Andrea Wukovits
Bauingenieur-Studentin Karoline Schager
Rinderzüchterin Helga Bernold
Moderation: Mag. Waltraud Langer, Chefredakteurin ORF-TV-Magazine
Ort: Raiffeisensaal, Hauptplatz Eggenburg
EINTRITT FREI
16.00 Uhr – Themenstadtführung: „Frauengeheimnisse“
Anhand authentischer Beispiele aus der Mittelalterstadt Eggenburg behandelt die Stadtführerin in dieser Themenführung spezielle Geheimnisse der Frauen im Wandel der Geschichte. Dauer: rund 1 Stunde
Ort: Die schönsten Plätze der Mittelalterstadt Eggenburg
Treffpunkt: Hauptplatz, Pranger
19.00 Uhr – „The Best Of“ ERIKA PLUHAR mit Zsófia Boros , der Meisterin intimer Töne
Erika Pluhar wählt aus der Fülle ihrer Bücher, liest Lyrik, singt ihre
Liedtexte: literarisch – theatralisch – wunderbar unterhaltsam.
Es ist Zsofia Boros’ ganz spezielle Gitarre, die Erika Pluhars Texte
beantwortet – einzigartig, eigenständig, faszinierend.
Ort: Lindenhofsaal, Eggenburg
Vorverkauf € 15,– Abendkassa € 19,–
Vorverkaufsstellen: Raiffeisenbank Eggenburg, Erste Bank Eggenburg,
Info-Büro,Krahuletz-Museum, Manufactura Eggenburg, www.oeticket.at